Ultraschallwellen entstehen, wenn hochfrequente, elektrische Schwingungen in mechanische Schwingungen umgewandelt werden. Die Ultraschallwellen breiten sich im behandelten Gebiet aus und versetzen einerseits die Zellen in Schwingung und andererseits sorgen sie für eine thermische Wirkung im Gewebe.
Ziele der Ultraschalltherapie:
- Durchblutungsförderung
- lokale Stoffwechselsteigerung
- Schmerzlinderung
Mögliche Indikationen der Ultraschalltherapie:
- Arthrosen
- Tennis- oder Golferellenbogen
- Achillessehnenreizung
- Reizungen von Sehnenscheiden
- Muskelzerrungen
- Muskelverspannungen
- rheumatische Erkrankungen
- chronische, schmerzhafte Erkrankungen des Bewegungsapparats